HLWElisabethinum
5600 St. Johann im Pongau, Alte Bundesstraße 12
Tel. +43 6412 6355 Mail: sekretariat@elisabethinum.ac.at
Ankündigungen
Wir stellen unsere Schule in der Zwischenzeit in einer kurzen Präsentation vor:
Elternbrief des Schulerhalters
Elternbrief zum Selbsttest für SchülerInnen
Hier dürfen wir Ihnen den Elternbrief von Minister Faßmann übermitteln, der ab sofort auch in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Dari/Farsi, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch, Ungarisch und Slowenisch unter www.bmbwf.gv.at/elternbrief zum Download bereit steht.
Der Folder „Schule im Herbst“ bietet Eltern und Erziehungsberechtigten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Maßnahmen zum Schulstart sowie Unterstützungsangebote und Kontaktstellen, an die sie sich wenden können.
Sie können die deutsche Variante des Folders auch kostenlos über den Publikationenshop des Ministeriums bestellen: https://pubshop.bmbwf.gv.at/ . Hier sind die Inhalte in die genannten 11 Sprachen übersetzt und dem jeweiligen Minister/inbrief hinzugefügt.
#einfach Mut zeigen
Ein Virus fordert unsere Welt heraus, stellt alle Abläufe auf den Kopf, erfordert strikte Maßnahmen und Einschränkungen in allen Lebensbereichen...
In der Schule sind die ersten Schritte gesetzt, der Fernunterricht ist auf Schiene gebracht. Gerade als Ordensschule wird Schulgemeinschaft bei uns groß geschrieben. Wir wollen euch und Ihnen als Eltern daher bestmöglich und auf unkompliziertem Weg fachliche Ansprechpartner/innen und menschliche Begleitung in den nächsten Wochen sein. Gemeinsam schaffen wir das!
Jede Krise birgt Chancen der Neuorientierung. So fragt sich derzeit Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx: „Könnte es sein, dass das Virus unser Leben in eine Richtung geändert hat, in die es sich sowieso verändern wollte? (…) Jede Tiefenkrise hinterlässt eine Story, die weit in die Zukunft weist. Eine der stärksten Visionen, die das Coronavirus hinterlässt, sind die musizierenden Italiener auf den Balkonen. Die zweite Vision senden uns die Satellitenbilder, die plötzlich die Industriegebiete Chinas und Italiens frei von Smog zeigen. 2020 wird der CO&sub2-Ausstoß der Menschheit zum ersten Mal fallen. Diese Tatsache wird etwas mit uns machen.“
Und dieses Etwas wird etwas Gutes sein! In diesem Sinn wünschen wir euch Kindern und Jugendlichen, Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigte und allen Partnerinnen und Partnern unserer Schulgemeinschaft einen positiven und zuversichtlichen Blick in die Zukunft!
Aktuelle Projekte
-
News
ELISABETHINUM
Tag der offenen Tür … und alles einmal anders!Besondere Zeiten erfordern von uns allen ein Umdenken, das Loslassen von alten Mustern und das Betreten neuer Pfade. Das Schulteam des Elisabethinums hat sich dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie dazu entschlossen, den Tag der offenen Tür auf andere Art und Weise zu gestalten.
Im Namen der Schulgemeinschaft möchten wir Sie ganz herzlich zu den folgenden Veranstaltungen einladen:
Mit Abstand - sicher - ein Erlebnis!
Individuelle Schulführungen am Elisabethinum
von Montag, dem 14. Dezember 2020 bis Freitag, dem 5. Februar 2021Ein/e Pädagoge/Pädagogin führt Sie (sofern es die gesetzliche Lage erlaubt) persönlich durch das Elisabethinum und Sie erhalten so die wichtigsten und interessantesten Schul- und Ausbildungsinformationen aus erster Hand. Rechtzeitige Terminvereinbarung im Sekretariat per Telefon oder Mail erbeten.
Call me
am Mittwoch, dem 16. Dezember 2020 und am Montag, dem 21. Dezember 2020
jeweils von 17:00 bis 19:00 UhrEin/e Pädagoge/Pädagogin informiert Sie persönlich in einem ausführlichen Telefongespräch über Wissenswertes zur Schule mit ihren aktuellen Ausbildungsrichtlinien sowie über die verschiedenen Ausbildungsschwerpunkte. Es bietet sich Ihnen dadurch die Möglichkeit eines individuellen Gesprächs, bei dem auch gezielt auf Ihre Fragen eingegangen werden kann. Für Gesprächsterminvereinbarungen wenden Sie sich bitte per Telefon oder Mail direkt an das Sekretariat der Schule.
Telefon Sekretariat: 06412 6355
Mail: sekretariat@elisabethinum.ac.atVirtueller Tag der offenen Tür
am Freitag, dem 22. Jänner 2021In Form von Kurzfilmen, Videoclips und PowerPoint-Präsentationen (Zugang über unsere Homepage) erhalten Sie bei einem „virtuellen Spaziergang“ durch unser Schulhaus einen Einblick in unseren Schulalltag. Lassen Sie sich von der Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler begeistern.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule, wir freuen uns über Ihre Teilnahme an „Call me“ und natürlich auf Ihr Kommen zu einer exklusiven Führung!
Im Namen der Schulgemeinschaft,
mit freundlichen GrüßenMag. Christina Röck
19.12.2020Tweets für diese schwierige Zeit
Im Rahmen des Spanischunterrichtes mit unserer Spanischassistentin, Cristina Jiménez Ventura aus Almería, Andalusien, schrieben die Schülerinnen der 4AHL ihre Wünsche, Gedanken und Anregungen in Form [mehr]
Kategorie:29.10.2020BTO – Der liebe Müll
Die Schülerinnen der 1 AHL beschäftigen sich in der Zeit des Distance-Learning im Rahmen des BTO-Unterrichtes mit dem anfallenden Hausmüll. Sie haben erkannt, dass in den Phasen von Homeschooling und [mehr]
Kategorie:11.10.2020Schulgastronomie „Auszeit“: Besondere Zeiten erfordern besondere Entscheidungen.
Wir haben uns dazu entschieden, auch im Schuljahr 2020/21 Mittagessen für unsere Schülerinnen und Schüler anzubieten. Dies ist in Zeiten von COVID-19 eine zusätzliche Herausforderung. Nicht nur „norma[mehr]
Kategorie:30.09.2020Wandertag mit der 1 B – Hahnbaumwanderweg
Die 15 Schülerinnen der 1 B mit dem Schwerpunkt „Well and active“ nützten in der 2. Schulwoche das milde Wetter für eine Wanderung auf den St. Johanner Hausberg. So hatten sie Gelegenheit, ei[mehr]
Kategorie:10.10.2018Die Wurzel trägt dich - Schulerhalter feierte 25-Jahr-Jubiläum
Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) feierte am 29. September 2018 in Mariazell ihr 25. Jubiläum und das Elisabethinum feierte mit. Frau Direktor Röck reiste zu diesem besonderen Anla[mehr]
Quick Infos
Fachschule bereitet auf Pflegeassistenz vor
Die dreijährige Fachschule des Elisabethinums mit der schulautonomen Vertiefung „Gesundheit und Freizeitmanagement“ und die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kardinal Schwarzenberg Klinikum bündeln ihre Ressourcen: Ab dem kommenden Schuljahr 2019/20 werden den Fachschülerinnen Unterrichtsinhalte angerechnet, wenn sie nach dem Elisabethinum die Ausbildung zur Pflegeassistenz – bzw. in weiterer Folge zur Pflegefachassistenz – in Schwarzach beginnen möchten. Diese Anrechnungen sind attraktiv, die Schülerinnen sparen Zeit und ihre nachfolgende Ausbildung am Kardinal Schwarzenberg Klinikum verkürzt sich.
Das Klinikum rechnet den Elisabethinum-Absolventinnen und -Absolventen Prüfungen beispielsweise aus Gesundheitsförderung, Psychologie, Recht oder Naturwissenschaften an. Die Vermittlung von allgemeinem und berufsspezifischem Wissen, das für die Pflegeassistenz-Ausbildung nötig ist, startet in den drei Jahren Fachschule und wird dann an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Zuge der Berufsausbildung weitergeführt und mit viel Praxis angereichert.
Diese Kooperation zwischen dem Elisabethinum und dem größten Gesundheitsversorger und Arbeitgeber im Pongau soll für Gesundheits- und Pflegeberufe begeistern und neue Berufsperspektiven eröffnen, um die Herausforderungen der Zukunft im Pflegebereich zu meistern.

Wir organisieren
Du organisierst gern? Einen Arbeitsplatz in der Wirtschaft findest du cool? Du möchtest interessante Unternehmen kennenlernen? Dann bist du in unserem Ausbildungsschwerpunkt Logistik genau richtig! [mehr]