St. Johann im Pongau – Mit viel Fachwissen, Engagement und einem feinen Gespür für Geschmack überzeugten die Schülerinnen der HLW Elisabethinum bei der diesjährigen Jungsommelière-Prüfung auf ganzer Linie. Alle Teilnehmerinnen haben die anspruchsvolle Zusatzqualifikation mit Bravour bestanden – ein Grund zum Feiern für die gesamte Schulgemeinschaft!
Die Ausbildung zur Jungsommelière/zum Jungsommelier zählt zu den besonderen Highlights an der HLW Elisabethinum. Über zwei Jahre hinweg vertieften die Schülerinnen ihr Wissen rund um Weinbau, Sensorik, österreichische Weinregionen, Speisenbegleitung und professionelles Service. Die abschließende Zertifikatsprüfung, bestehend aus einem theoretischen und praktischen Teil, verlangte ein hohes Maß an Fachkompetenz, Konzentration und Präsentationsstärke.
„Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Professionalität unsere Schülerinnen aufgetreten sind“, betont Fachlehrerin und Jungsommelière-Ausbildnerin Carina Gimpl, die die Jugendlichen intensiv auf die Prüfung vorbereitet hat. Besonders hervorzuheben ist auch die praxisnahe Ausrichtung der Ausbildung: Neben Verkostungstrainings und Fachunterricht konnten die Schülerinnen Erfahrungen im Rahmen von Exkursionen sammeln.
Mit dem erfolgreich bestandenen Zertifikat in der Tasche eröffnen sich den Absolventinnen nicht nur zusätzliche Berufsperspektiven in Gastronomie und Tourismus, sondern auch ein tieferes Verständnis für regionale Genusskultur und verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken.
Die Schulgemeinschaft der HLW Elisabethinum gratuliert allen frisch gebackenen Jungsommelièren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!