k.i.d.Z. – (kompetent in die Zukunft) – Schülerinnen des Elisabethinums beschäftigen sich mit dem Thema Klimawandel in den Alpen

Die 1AHL der HLW Elisabethinum in St Johann im Pongau durfte erstmals in der vorletzten Schulwoche beim Forschungsprojekt k.i.d.Z. teilnehmen. In Kooperation mit unserer Partnerschule, dem Aventinus-Gymnasium in Burghausen, und der Unterstützung des Instituts für Geographie der Universität Innsbruck konnten wir hautnah den Klimawandel und dessen Folgen im Raum Schladming beobachten.

Am Mittwoch, den 17. Juni trafen wir zum ersten Mal mit den SchülerInnen unserer Partnerschule zusammen und verbrachten einen gemeinsamen Vormittag im Elisabethinum. Gemeinsam wurden gesunde Wandersnacks, vitaminreiche Getränke, natürliche Lippenpflege und Sonnencreme für die anschließenden Exkursionen hergestellt.  

Donnerstag und Freitag standen im Zeichen des Beobachtens des Klimawandels. In Gruppen durften jeweils die Stationen „Tourismus“, „Umweltethik“, „Vegetation“ und „Gletscher“ besucht werden. Die begleitenden Lehrkräfte und die ExpertInnen aus der Wissenschaft vermittelten dabei nicht nur wesentliche Informationen, sondern leiteten die Schülerinnen und Schüler vor allem auch bei selbstständigen Aktivitäten an. Die Wanderung über den „Roseggersteig“ zum Brandriedel und zur Talstation der Gletscherbahn war ein besonderes Highlight. Leider spielte das Wetter nicht mit, vor allem am Dachsteingletscher waren die Sicht und die Wetterverhältnisse so schlecht, dass die ExpertInnen ein Alternativprogramm in der Bergstation der Gletscherbahn organisierten.

Trotzdem zeigten sich alle TeilnehmerInnen begeistert vom Programm und der gemeinsamen Zeit in Schladming. Dank der Kooperation mit unserer Partnerschule, dem Aventinus-Gymnasium, ist das Projekt Teil des EU-Programms „Erasmus+“.

Kontakt

Anmeldung

Schulprofil

News