Am 2.7.2025 nahmen 37 Schülerinnen der 1. und 2. Klassen sowie drei Begleitlehrpersonen vom Elisabethinum an einem zeitgenössischen Tanzworkshop im Probehaus Salzburg teil. Der Workshop wurde in Kooperation mit der Tänzerin und Trainerin Natalia Castaneira, die in Salzburg tätig ist, durchgeführt.
Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen einen ersten, sinnlich-kreativen Zugang zur gegenwärtigen Tanzkunst (Contemporary Dance) zu ermöglichen. Im Mittelpunkt standen dabei Körperwahrnehmung (Body Awareness) sowie das bewusste Nutzen der vorhandenen Räumlichkeit – vom Boden über die Wände bis hin zum zwischenmenschlichen Raum.
Die Gruppe von 37 Schülerinnen wurde dafür in zwei kleinere Einheiten aufgeteilt, um intensives Arbeiten und individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Die Trainerin legte den Schwerpunkt auf zwei grundlegende Konzepte des zeitgenössischen Tanzes: die Arbeit mit dem Boden – also das bewusste Ein- und Austreten aus dem Bodenkontakt – sowie die Dynamik von Bewegung, insbesondere im Hinblick auf deren Musikalität. Die Schülerinnen wurden ermutigt, den musikalischen Fluss einer Bewegungsphrase zu erspüren und umzusetzen. Dabei kamen sowohl Improvisationselemente als auch gezielte Übungen und choreografierte Sequenzen zum Einsatz, in denen zentrale Prinzipien wie Gewichtsverlagerung, Spiralbewegungen und die Verbindung zwischen den verschiedenen Körperteilen vermittelt wurden. Schritt für Schritt wurden die Schülerinnen dazu angeleitet, sich zunehmend im Raum zu bewegen und diesen kreativ zu nutzen.
Der Workshop war klar strukturiert und abwechslungsreich aufgebaut: Nach einem kurzen Kennenlernen folgte ein Aufwärmteil mit Elementen aus Yoga und Pilates. In einer unstrukturierten Laufrunde erkundeten die Schülerinnen den Raum mit ihrem eigenen Körper. Danach wurde eine kurze Choreografie erarbeitet, die möglichst viele Körperteile sowie alle Ebenen des Studios – inklusive Boden und Wand – einbezog. Ein ruhiger Ausklang mit Stretching und Entspannung rundete den Workshop ab.
Besonders erfreulich war das große Engagement und die Offenheit der Schülerinnen, sich auf neue Bewegungsformen und ungewohnte körperliche Ausdrucksweisen einzulassen. Auf Wunsch der begleitenden Lehrerinnen wurde der gesamte Workshop fachübergreifend auf Englisch abgehalten, was den Schülerinnen zusätzlich sprachlich neue Impulse bot.
Der Workshop war ein voller Erfolg und wurde von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen. Wir danken herzlich für die finanzielle Unterstützung, die es ermöglicht hat, diesen bereichernden Einblick in die Welt des zeitgenössischen Tanzes zu realisieren.