Carina Mandelc

Name

Carina Mandelc

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2023

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Buchhalterin bei der KSP Steuerberatung GmbH & Co KG am Standort Bad Hofgastein (Zweigstelle)

An meinem Beruf gefällt mir …

An meinen Beruf gefällt mir besonders gut, dass ich selbstständig arbeiten und mir meine Aufgaben eigenständig einteilen kann.
Obwohl sich meine Tätigkeiten täglich wiederholen, ist mein Arbeitsalltag abwechslungsreich, da jeder Fall individuell zu behandeln ist. Aufgrund dieser Individualität lerne ich beinahe jeden Tag etwas Neues dazu.
Ebenso der tägliche Kontakt mit unseren Klientinnen und Klienten gefällt mir sehr gut. Dadurch konnte und kann ich mich unter anderem persönlich stark weiterentwickeln.
Auch langfristig betrachtet, bringt mein Beruf den Vorteil mit sich, dass ich mich in vielen Bereichen – von der Lohnverrechnung oder Bilanzierung bis zur Steuerberaterin – weiterbilden kann.
Außerdem herrscht in der Firma ein hervorragendes Betriebsklima, sodass ich sehr gerne arbeiten gehe und mich immer freue, meine Kolleginnen und Kollegen zu sehen. Auch an den gemeinsamen Ausflügen/Feierlichkeiten fand ich bis jetzt immer großen Gefallen.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein, dass ich in diesen fünf Jahren sehr nette und liebenswürdige Menschen kennenlernen durfte.
Mit meinen Freundinnen bzw. Klassenkolleginnen hatte ich in der Schule oft sehr viel Spaß – vor allem während des Kochunterrichts.
Auch an unsere Ausflüge – selbst wenn es coronabedingt nicht allzu viele waren – denke ich sehr gerne zurück.
Gemeinsame Challenges, wie beispielsweise die „Junior Company“, die Absolvierung unserer Koch- und Servierprüfungen oder die Organisation unseres Maturaballs, werden mir für immer in Erinnerung bleiben.

(November 2024)

Katharina Buchsteiner (geb. Unterberger)

Name

Katharina Buchsteiner (geb. Unterberger)

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2009

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Lehrerin im Elisabethinum
Fach Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)

An meinem Beruf gefällt mir …

Die Arbeit und der Kontakt mit den Jugendlichen machen mir besonders viel Spaß. Es ist mir ein besonderes Anliegen, den Schülerinnen unsere Natur und Umwelt näherzubringen und mit dieser auch achtsam umzugehen. Die Möglichkeit, den Schülerinnen verschiedene Lebenswege aufzuzeigen, ihnen dabei zu helfen, den richtigen für sich zu finden, ist eine sehr sinnstiftende Aufgabe

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Ich denke an eine sehr lehrreiche, lustige und angenehme Zeit zurück. Ich durfte nicht nur Freundschaften für das Leben finden, sondern auch eine sehr fundierte Ausbildung in den verschiedensten Bereichen genießen. Sehr positiv habe ich das angenehme Schulklima und die Klassengemeinschaft in Erinnerung.

(November 2024)

Jennifer Wielandner (geb. Rieder)

Name

Jennifer Wielandner (geb. Rieder)

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2015

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Sozialpädagogische Betreuerin bei Koko Salzburg in der Kinderkrisenstelle (derzeit in Karenz)

An meinem Beruf gefällt mir …

dass man sozial benachteiligten Kindern neue und meist bessere Perspektiven für ihr weiteres Leben bieten kann.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

dass es eine aufregende Zeit war, in der Freundschaften entstanden sind, die bis heute halten.

(November 2024)

Kristin Kriege (geb. Gangl)

Name

Kristin Kriege (geb. Gangl)

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2017

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Volksschullehrerin in Hüttau

An meinem Beruf gefällt mir …

die abwechslungsreiche Arbeit mit den Kindern und der Spaß, der dabei fast immer automatisch entsteht. Mit den Kindern zu arbeiten ist eine erfüllende Tätigkeit, da man mit eigenen Augen erlebt, wie sehr sie sich in so einer kurzen Zeit entwickeln. Es macht mich immer wieder aufs Neue stolz, wenn meine Klasse (mit mir) einen weiteren Meilenstein schafft.

Natürlich kann der Schulalltag auch mal anstrengend und stressig werden, besonders mit Schularbeiten, Tests und Aufführungen. Trotzdem geht das Lachen der Kinder nie verloren und ich kann die Welt durch die positiven Augen meiner SchülerInnen sehen und von ihnen lernen.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

…, wie toll diese fünf Jahre waren. Ich habe Freundschaften fürs Leben geschlossen und habe mich selbst vom Kind zu einer jungen Erwachsenen entwickelt. Von Lernsessions im Liseitreff über den Tag der Talente bis hin zu unseren Kocheinheiten war alles dabei und es blieb an den meisten Tagen kein Auge vor lauter Lachen trocken.

Durch die Lehrpersonen und die Schule wurde ich gut auf das Leben im Alltag vorbereitet und ich baute den Grundstein für mein späteres Studium.

Ich erinnere mich gern an die fünf Jahre im Elisabethinum zurück und bin dankbar für diese Erfahrung, besonders aber für meine Freundinnen, die immer noch an meiner Seite sind.

(November 2024)

Marina Sallaberger, BA

Name

Marina Sallaberger, BA

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2015 – lang ist´s her, aber die Erinnerungen sind noch frisch!

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

TV-& Event-Moderatorin, (Keynote-)Speakerin, Podcasterin und Vortragende.

Mein Arbeitsplatz ist vor der Kamera, in TV-Studios, auf der Rennstrecke wie auch auf großen und kleinen Bühnen. Dabei moderiere ich TV-Produktionen, Liveshows und Events wie auch Livestreams, Galas und Konferenzen. Als Speakerin begeistere ich in Keynotes und Vorträgen mit meinen Lieblingsthemen: Präsentation und selbstbewusster Auftritt, überzeugende Kommunikation sowie Mindset, Potenzialentfaltung und Neuromentaltraining. In meinen Workshops für Unternehmen dürfen neben diesen Schwerpunkten auch gelegentliche Eisbäder als besondere Erfahrung nicht fehlen.

In meiner Arbeit durfte ich bereits über 200.000 Menschen live begeistern und mehr als 500 TV-Sendungen moderieren. Von Motorsport über Wirtschaft, Gesundheit bis hin zu Lifestyle – ich fühle mich in verschiedensten Themenbereichen zu Hause.

www.marina-moderiert.com  

social media: @marinasallaberger

An meinem Beruf gefällt mir …

Kein Tag ist wie der andere! Ich liebe es, Wissen und Informationen zu vermitteln, eine besondere Atmosphäre mit dem Publikum oder den Zusehern zu schaffen und Eindrücke sowie wertvolle Erkenntnisse weiterzugeben. Auf der Bühne und vor der Kamera bin ich Wissensvermittlerin, Entertainerin und immer darauf bedacht, eine positive und inspirierende Stimmung zu erzeugen. Ich darf Menschen inspirieren, sie zum Lachen bringen und gleichzeitig Themen vermitteln, die das Leben bereichern. Und ich liebe es, wenn meine Moderationen und Vorträge echte Aha-Momente schaffen. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, neue Themengebiete, neues Wissen und interessante Menschen – genau das macht meine Arbeit so besonders und erfüllend.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Hier habe ich meine Leidenschaft für meinen heutigen Beruf entdeckt: bei meiner allerersten Moderation, dem Maturaball! Die Schulgänge des Elisabethinums wecken bis heute das Gefühl einer kleinen Zeitreise – zurück in eine Phase, in der noch alles offen und alles möglich schien. Dieser Ort hat uns auf die „Zeit danach“ vorbereitet, und so viel von dem, was ich damals gelernt habe, ist noch immer Teil meines Alltags.

Von den Kocherfahrungen, die ich gesammelt habe, die Fremdsprachen, die mir auf Reisen den Weg ebnen, die Rechnungswesen-Basics, die mir heute als Selbstständige das Leben erleichtern, und das Training im sprachlichen Ausdruck. Die Sprachreise nach Nizza, die endlosen Stunden der Maturavorbereitung und die Freundschaften, die sich durch all das gefestigt haben, sind unvergesslich.

Das Elisabethinum hat mir gezeigt, dass mit Ehrgeiz und Durchhaltevermögen fast alles möglich ist – selbst, wenn der Druck steigt. Danke für all die wertvollen Erfahrungen und die schöne Zeit, die diesen Weg geebnet hat!

Foto: ©lieblingstag

(November 2024)

Kontakt

Anmeldung

Schulprofil

News