Tanja Lackner (Wimmer)

Name

Tanja Lackner (Wimmer)

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2014

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Steuerberaterin bei Prodinger, Wiedemaier & Partner Gastein

An meinem Beruf gefällt mir …

An meinem Beruf gefällt mir, dass er sehr abwechslungsreich ist. Man hat viele verschiedene Bereiche
(Buchhaltung, Bilanzierung, Beratung, Personalverrechnung), in denen man die unterschiedlichsten
Themen bearbeiten kann. Auch der Kontakt mit den Klienten bringt Abwechslung und macht mir jede
Menge Spaß. Grundsätzlich gefällt mir die Arbeit mit Zahlen, da man auf deren Basis jede Menge über
Unternehmen und deren Entwicklung aussagen kann.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Die Ausbildung im Elisabethinum ist geprägt durch die vielen unterschiedlichen Bereiche,
die man kennenlernt. Es ist die ideale Grundlage, um feststellen zu können, was einem liegt
und was eher nicht. Außerdem wird viel Wert auf ein respektvolles Miteinander gelegt.
Auch an die tollen Reisen und Ausflüge denke ich immer wieder gerne zurück.

(November 2024)

Christiane Radler

Name

Christiane Radler

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2017

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Pflegefachassistenz und Praxisanleitung
Integrative Wochenbettstation
Uniklinikum Salzburg

An meinem Beruf gefällt mir …

Unseren Eltern einen guten Start mit dem Neugeborenen zu ermöglichen und sie im Umgang mit der neuen Lebenssituation bestmöglich zu unterstützen.
Ebenso die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte zu kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Diese Zeit war wirklich lehrreich und hat mir viel fürs Leben gebracht.
In allen Belangen wurden wir zu jeder Zeit gut unterstützt. Ich würde sicher nochmals ins Elisabethinum gehen.

(November 2024)

Stefanie Jastrinsky (geb. Mayr)

Name

Stefanie Jastrinsky (geb. Mayr)

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2009

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Geschäftsführung Tourismusverband St. Johann in Salzburg & Mama

An meinem Beruf gefällt mir …

Als Geschäftsführerin des Tourismusverbandes St. Johann in Salzburg begeistert mich
besonders die Vielseitigkeit und Dynamik meines Berufs. Der komplexe Aufgabenbereich
mit dem Schwerpunkt Marketing fordert mich täglich aufs Neue heraus und gibt mir die Möglichkeit,
kreative Strategien zu entwickeln. Es fasziniert mich, immer am Puls der Zeit zu sein, aktuelle Trends
und Märkte zu beobachten und dabei die Zielmärkte unserer Gästenoch besser kennenzulernen.
Besonders schätze ich die Zusammenarbeit mit meinem großartigen Team, das mit Engagement
und Ideenreichtum an der Weiterentwicklung unserer Region arbeitet. Die Verantwortung, die ich trage,
motiviert mich, das Beste für St. Johann herauszuholen und den Tourismus nachhaltig zu gestalten.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Wenn ich an das Elisabethinum denke, fallen mir sofort die umfangreiche Ausbildung und die praxisnahen
Fächer ein, die mich optimal auf den Berufsalltag vorbereitet haben. Gleichzeitig denke ich an die großartige
Schulgemeinschaft, die den Schulalltag so bereichernd gemacht hat. Die Entscheidung für das Elisabethinum
würde ich jederzeit wieder treffen – es war eine prägende und wertvolle Zeit, die mich nicht nur fachlich,
sondern auch persönlich wachsen ließ.

(November 2024)

Karin Oberauer

Name

Karin Oberauer

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2006/2007

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Senior Scientist
Arbeitsgruppe: Education and Communication for Sustainable Development
Institut für Fachdidaktik
Universität Innsbruck

An meinem Beruf gefällt mir …

Die Freiheit zu haben, sich mit Dingen zu beschäftigen, für die ich brenne und dazu zu forschen.
Die Arbeit mit jungen und erwachsenen Lernenden, vorzugsweise in der Natur, z. B. am Gletscher.
Sich gemeinsam für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft einzusetzen.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

… viele schöne Erinnerungen!

  • Eine echte „Schulfamilie“, in der man füreinander sorgt und einander unterstützt in allen Bereichen des Lebens.
  • Sehr intensive Lernphasen. Vielen Dank an die engagierten Lehrer/innen, die uns stets unterstützt haben, ihre Themen wirklich zu verstehen.
  • Tage, an denen wir nur gekocht und serviert haben: Sie waren anstrengend, aber wir hatten immer viel Spaß. Ich mag praxisnahes Lernen einfach 😊.
  • Gemeinsame Reisen, z. B. nach Irland: Das Lernen von Sprachen in der Schule hat mir zwar immer gefallen, aber so richtig gut wird man erst, wenn man sie aktiv ausprobieren kann
    und die entsprechende Kultur kennenlernen darf.

Janine Kranawendtner (geb. Reiss)

Name

Janine Kranawendtner (geb. Reiss)

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2015

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Liebherr Österreich Vertriebs- und Service GmbH in Puch bei Hallein im Rechnungswesen

Kundenbuchhaltung à Betreuung eines Kundenbereiches im Mahnwesen (Aufbau von Neukunden, Betreuung, Reklamationsbearbeitung bis hin zum Mahnlauf – kurz gesagt bin ich der „Mahnteufel“)

An meinem Beruf gefällt mir …

  • Die abwechslungsreiche Tätigkeit (immer was Neues dabei)
  • Der laufende Kundenkontakt durch Telefonate und Mails
  • Ich bin froh, dass ich in einem so dynamischen Team (Finanzwesen) arbeiten darf – wir sind bunt gemischt und verstehen uns super und unternehmen auch privat öfter was
  • Mir gefällt auch, dass man sich bei uns entfalten kann

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Ich habe hier sehr gute Freundschaften geschlossen. Es war eine sehr schöne Zeit, in der ich viel gelernt habe, vor allem im Bereich Kochen (was mir nun den privaten Haushalt erleichtert)
und auch in den wirtschaftlichen Fächern wie Rechnungswesen, welche ich nun beruflich brauche. Außerdem denke ich oft beim Müll Raustragen ans Lisei zurück,
da ich dort damals mit meiner Freundin den Ruf als „Müllfrau“ hatte 😉

Kontakt

Anmeldung

Schulprofil

News