Katharina Struber

Name

Katharina Struber

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2020

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Derzeit studiere ich im 3. Semester des Masterprogramms Entrepreneurship und Tourismus am Management Center Innsbruck.

Parallel dazu bin ich in der Administration der Struber Recycling GmbH in Henndorf tätig.

An meinem Beruf gefällt mir …

An meinem Beruf gefällt mir besonders die Vielfalt und die unterschiedlichen Perspektiven, die er mir bietet.
Mein Studium im Bereich Entrepreneurship und Tourismus fordert kreatives Denken und strategische Planung,
während ich in meiner Tätigkeit bei der Struber Recycling GmbH wertvolle Einblicke in betriebliche Abläufe
und Nachhaltigkeit erhalte. Diese Kombination aus Theorie und Praxis erweitert ständig meinen Horizont
und macht meine Arbeit spannend. Besonders schätze ich die Möglichkeit, mit vielen verschiedenen
Menschen zusammenzuarbeiten und von ihren Erfahrungen und Sichtweisen zu lernen.
Zudem ermöglicht mir meine Tätigkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und meine Perspektiven durch den Austausch mit anderen kontinuierlich zu erweitern.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir eine Vielzahl an Erinnerungen ein: der Spaß im Kochunterricht, bei dem ich nicht
nur einiges über kulinarische Zubereitung gelernt habe,sondern auch viele kreative Momente mit meinen Mitschülern geteilt habe.
Ich denke an die vielen Menschen und Freunde, die ich dort kennengelernt habe und die einen bleibenden Eindruck in meinem
Leben hinterlassen haben. Besonders in Erinnerung geblieben sind auch die vielen Exkursionen im Logistikunterricht,
die mir spannende Einblicke in die Praxis ermöglicht haben. Der gelungene Maturaball war ein weiteres Highlight,
bei dem wir alle gemeinsam unvergessliche Momente erlebt haben. Ich erinnere mich auch an die unberechtigte
Angst vor der Matura, die sich letztlich als weniger schlimm herausstellte, als ich erwartet hatte. Und nicht zuletzt
kommt mir der Gedanke, dass ich vielleicht mal wieder die Maturazeitung durchlesen sollte, um all die Erinnerungen noch einmal aufleben zu lassen.

(November 2024)

Bettina Toferer

Name

Bettina Toferer

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2000

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Researcher und Projektleitung von PISA 2022 & 2025
tätig am IQS Salzburg – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen

An meinem Beruf gefällt mir …

  • die Abwechslung
  • die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kolleginnen und Kollegen (im Büro sowie in der DACHL-Region)
  • die internationale Einbettung
  • dass wir den politische Entscheidungsträgerinnen und -trägern Daten zur Verfügung stellen, die auf Stärken und Schwächen der jeweiligen Bildungssysteme hinweisen

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

  • dass es eine tolle Zeit war
  • dass mir diese breite Ausbildung im Berufsleben oft geholfen hat

Iris Köck

Name

Iris Köck

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

1998

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Journalistin/Radio- und TV Moderatorin/Redakteurin vom Dienst/Programmgestaltung

An meinem Beruf gefällt mir …

  • Die Abwechslung – jeder Tag ist eine neue Herausforderung und nie gleich
  • dass ich mit den Salzburgerinnen und Salzburgern in Kontakt komme
  • dass ich während der Arbeitszeit „legal“ Musik hören darf
  • die flexiblen Arbeitszeiten
  • dass ich viele Entscheidungen treffen kann und muss
  • dass ich ständig beim Geschehen live dabei bin
  • dass ich an Orte komme, die sonst nur selten bis gar nicht erreichbar sind
  • dass ich schnell und präzise Arbeiten muss
  • dass ich meine vielen, verschiedenen Talente miteinander kombinieren kann
  • dass ich im Team aber auch Solo arbeiten kann und muss

Am besten finde ich aber, dass ich mit dem was ich mache, vielen Menschen eine echte Freude mache!

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

  • dass ich dort Freunde fürs Leben gefunden hab
  • dass ich viele spannende Projekte mitgestalten konnte
  • dass ich eine wirklich gute und solide Ausbildung in vielen Bereichen bekommen habe
  • dass dort meine Liebe zu den Themen „Lebensmittel“ und „Kochen“ geweckt wurden
  • dass ich auf vielen Ebenen gefördert und gefordert wurde
  • dass ich Teamfähigkeit erlernt habe
  • dass ich eine enorme soziale Kompetenz erworben habe
  • dass ich „Durchhaltevermögen“ entwickelt habe

   (November 2024)

Helga Weimann-Wiesinger

Name

Helga Weimann-Wiesinger

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

1995

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Klinische und Gesundheitspsychologin im „Mein Gesundheitszentrum“ der ÖGK in Goldegg

An meinem Beruf gefällt mir …

  • dass es so vielfältige Arbeitsmöglichkeiten gibt
  • dass man sich in so vielen verschiedenen Bereichen spezialisieren und fortbilden kann
  • dass es immer spannend und abwechslungsreich ist

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

  • dass ich dort meine besten Freundinnen kennengelernt habe
  • dass ich es immer mehr schätzen kann, welch gute Ausbildung wir bekommen haben
  • dass es ganz viel um Persönlichkeitsbildung gegangen ist, was auch immer wertvoller wird
  • dass sich hoffentlich auch meine Tochter fürs Elisabethinum entscheidet 😊

   (November 2024)

Mag. (FH) Lisa Haider

Name

Mag. (FH) Lisa Haider

Maturajahr
bzw. Abschlussjahr

2005

Derzeitiger Beruf
Was? Wo?

Unternehmensentwicklung & Strategie bei der Salzburger Sparkasse Bank AG // Büro bei Ferdinand Haider GmbH & Co KG //

Coach & Trainerin in Selbstständigkeit 

An meinem Beruf gefällt mir …

In der Salzburger Sparkasse bin ich bereits seit 2008. Seit 2020 arbeite ich in der Unternehmensentwicklung. In meinem Sparkassen-Alltag begleite ich Strategieentwicklungen, Umstrukturierungen, Unternehmenskulturinitiativen und jegliche Form von Veränderungsprozessen. Ich arbeite mit Teams und Einzelpersonen, berate und coache, konzipiere und moderiere Workshops und Klausuren, leite Projekte und baue neue Prozessarchitekturen.

An zwei Tagen in der Woche unterstütze ich meinen Mann in der Führung seines Transportunternehmens und sorge für einen reibungslosen Ablauf im Büro und in allen kaufmännischen Agenden. Ich liebe die Zusammenarbeit mit unseren 30 Mitarbeitern und die Möglichkeit, die Innenperspektive eines familiär geführten Unternehmens live und in Farbe mitzuerleben.

Und wenn dann noch Zeit bleibt, gehe ich liebend gerne meiner Leidenschaft für Coaching nach und biete mein Know-How, mein Methodenwissen und meine Erfahrungen als Coach und Trainerin auf selbstständiger Basis an. Dabei unterstütze ich Menschen bei persönlichen und beruflichen Veränderungen und in Konflikten und greife bei Bedarf auch sehr gerne auf ein Netzwerk mit tollen Trainerkollegen zurück.

Wenn ich ans Elisabethinum denke, fällt mir ein …

Ich denke sehr gerne an meine Zeit im Elisabethinum zurück und würde mich auf jeden Fall wieder für diese Schule entscheiden, wenn ich noch einmal vor der Wahl stehen würde. Meine Persönlichkeit hat sich in den 5 Jahren Schulzeit sehr weiterentwickelt und ich habe Freundschaften geschlossen, die die Zeit überdauern. Ich habe im Elisabethinum sehr viel für’s Leben gelernt und den Grundstein für meine Karriere gelegt. Manchmal wünsche ich mir heute, ich hätte in Rechnungswesen bei Herrn Prodinger und in Betriebswirtschaft bei Herrn Frauenlob einen Ticken besser aufgepasst – das würde mir so manche berufliche Herausforderung bestimmt etwas erleichtern. 😊

Von Herzen DANKE für die schönen Jahre im Elisabethinum!

(November 2024)

Kontakt

Anmeldung

Schulprofil

News