Einblick in Innovation und Nachhaltigkeit: Exkursion zur Firma Hagleitner

Am 25. April 2025 hatten wir Schülerinnen der Vertiefung „logistics & fcm“ die Gelegenheit, die Firma Hagleitner in Zell am See zu besuchen. Hagleitner ist bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich Hygiene und Reinigung, und die Besichtigung bot uns einen spannenden Einblick in die Produktionsprozesse und die Unternehmensphilosophie.

Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von einem Mitarbeiter des Unternehmens empfangen, der uns durch die verschiedenen Bereiche des Unternehmens führte. Besondere Highlights waren die hauseigene „Academy“, in der der Einsatz der Hagleitner-Produkte in verschiedenen Funktionsbereichen gezeigt wurde, sowie die moderne Fertigungstechnik zur Herstellung hochwertiger Produkte, die in 27 Ländern verkauft werden. Auch die Software-Möglichkeiten zur Wartung, Leerstandsanzeige etc. wurden uns erklärt.

Wir konnten auch einen Eindruck davon gewinnen, wie wichtig Teamarbeit, Wertschätzung von Mitarbeitern und kontinuierliche Weiterbildung sind, um eine gute Unternehmenskultur zu leben und den hohen Standards gerecht zu werden.

Es war beeindruckend zu sehen, wie ein familiär geführtes Unternehmen erfolgreich Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Wir danken dem Team von Hagleitner für die freundliche Aufnahme und die wertvollen Einblicke in ihre Arbeit.

Erfolgreiche Jungsommelière-Prüfung an der HLW Elisabethinum St. Johann

St. Johann im Pongau – Mit viel Fachwissen, Engagement und einem feinen Gespür für Geschmack überzeugten die Schülerinnen der HLW Elisabethinum bei der diesjährigen Jungsommelière-Prüfung auf ganzer Linie. Alle Teilnehmerinnen haben die anspruchsvolle Zusatzqualifikation mit Bravour bestanden – ein Grund zum Feiern für die gesamte Schulgemeinschaft!

Die Ausbildung zur Jungsommelière/zum Jungsommelier zählt zu den besonderen Highlights an der HLW Elisabethinum. Über zwei Jahre hinweg vertieften die Schülerinnen ihr Wissen rund um Weinbau, Sensorik, österreichische Weinregionen, Speisenbegleitung und professionelles Service. Die abschließende Zertifikatsprüfung, bestehend aus einem theoretischen und praktischen Teil, verlangte ein hohes Maß an Fachkompetenz, Konzentration und Präsentationsstärke.

„Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Professionalität unsere Schülerinnen aufgetreten sind“, betont Fachlehrerin und Jungsommelière-Ausbildnerin Carina Gimpl, die die Jugendlichen intensiv auf die Prüfung vorbereitet hat. Besonders hervorzuheben ist auch die praxisnahe Ausrichtung der Ausbildung: Neben Verkostungstrainings und Fachunterricht konnten die Schülerinnen Erfahrungen im Rahmen von Exkursionen sammeln.

Mit dem erfolgreich bestandenen Zertifikat in der Tasche eröffnen sich den Absolventinnen nicht nur zusätzliche Berufsperspektiven in Gastronomie und Tourismus, sondern auch ein tieferes Verständnis für regionale Genusskultur und verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken.

Die Schulgemeinschaft der HLW Elisabethinum gratuliert allen frisch gebackenen Jungsommelièren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

 

Spannung, Grusel und ganz viel Gelächter – Die Peers-Schülerinnen im Scavenger Escape Room Salzburg

Ein ganz normaler Schultag? Nicht für uns! Statt Mathebuch und Vokabelheft hieß es: Ab in den Zauberwald! Wir, die Peers-Schülerinnen unserer Schule, machten uns am Mittwoch, den 23.4. auf zum Scavenger Escape Room in Salzburg – und das war eine Reise, die wir so schnell nicht vergessen werden.

Kaum angekommen, wurden wir in Gruppen aufgeteilt und plötzlich steckten wir mitten in den verrücktesten Abenteuern:
Im Zauberwald mussten wir mysteriöse Zeichen entschlüsseln und uns auf die Suche nach zauberhaften Wesen begeben.

Im Raum Prison Break fühlten wir uns wie Ausbrecherprofis – inklusive dramatischer Schleichaktionen und wildem Schlüsselsuchen. (Keine Sorge, alle sind wieder draußen!)

Vampire Hunt war nichts für schwache Nerven – wir mussten uns einen Weg durch die düsteren Untiefen des Vampirschlosses bahnen. Zum Glück waren wir mutig. Und schnell.

Die Rätsel in allen Räumen hatten es echt in sich – aber wir wären ja keine echten Peers-Schülerinnen, wenn wir nicht gemeinsam jedes Schloss, jede Geheimtür und jeden Zaubertrick geknackt hätten.

Fazit: spannend, lustig und manchmal ganz schön gruselig – aber wir haben alles überlebt (sogar den Vampir) und können jetzt offiziell behaupten: Wir sind Escape Room-Profis!

Genussreise in die Südsteiermark und nach Graz

Ein unvergessliches Erlebnis für die Schülerinnen der 3ABHL und 2FW.

Im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion erkundeten die Schülerinnen der 3ABHL und 2FW die kulinarischen und kulturellen Highlights der Südsteiermark sowie der Landeshauptstadt Graz.

Die Reise begann mit einem Besuch bei Zotter Schokolade, wo die Schülerinnen auf eine süße Entdeckungsreise durch die Welt der Schokoladenherstellung gingen. Weiter ging es zur Gölles Essigmanufaktur, wo die Gruppe spannende Einblicke in die traditionelle und moderne Essigproduktion erhielt.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Weinguts Falter EGO und des Mostbauern Mausser. Dort durften die Schülerinnen eine typische steirische ‚Buschenschanken-Jause’ genießen und regionale Produkte aus erster Hand kennenlernen.

Abgerundet wurde die kulinarische Reise mit einer Stadtführung durch Graz, bei der Geschichte, Architektur und charmante Plätze der Stadt auf lebendige Weise vermittelt wurden.

Die Reise bot nicht nur Genuss für alle Sinne, sondern auch wertvolle Einblicke in die Vielfalt regionaler Lebensmittelproduktion und in die steirische Kultur – ein Erlebnis, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Kontakt

Anmeldung

Schulprofil

News